Kurzvideos für Social Media erstellen und Reichweite steigern

Kurzvideos sind eine der besten Möglichkeiten, um auf Social Media sichtbar zu werden. Sie lassen sich mit wenig Aufwand produzieren, erzielen hohe Reichweiten und sorgen für mehr Interaktion. Doch was macht ein gutes Kurzvideo aus? Wie gelingt es, mit einfachen Mitteln spannende Clips zu erstellen, die in den Feeds nicht untergehen? Hier findest du praxisnahe Tipps, um Kurzvideos für Social Media zu gestalten, die wirken.

Warum Kurzvideos für Social Media so wichtig sind

Kurzvideos sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Sie bieten viele Vorteile:

  • Hohe Reichweite, da Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts Kurzvideos im Algorithmus bevorzugen
  • Geringer Produktionsaufwand, da ein Smartphone oft ausreicht
  • Bessere Interaktion, da Menschen Kurzvideos häufiger liken, kommentieren und teilen

Kurzvideos sind eine der schnellsten und effektivsten Möglichkeiten, um Aufmerksamkeit für Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu erzeugen.

1. Der Einstieg entscheidet über den Erfolg

Die ersten Sekunden eines Videos sind entscheidend. Nutzer scrollen schnell weiter, wenn ein Video nicht sofort ihr Interesse weckt.

  • Starte mit einer Frage oder einer überraschenden Aussage
  • Verwende grosse, gut lesbare Texteinblendungen
  • Zeige direkt den Mehrwert ohne langes Intro

Ein Beispiel: Statt mit «Hallo, wir sind XY und bieten …» zu starten, lieber mit «Wusstest du, dass …?» oder «Dieses Problem haben viele unserer Kundinnen und Kunden – und so lösen wir es» eröffnen.

2. Authentizität schlägt Perfektion

Menschen bauen lieber eine Verbindung zu echten Personen auf als zu gesichtslosen Marken.

@marketminds.agentur

👩‍💻 Kamera? ✅ 📱 Handy? ✅ 💡 Licht? ✅ 🎤 Mikro? ✅ 📝 Content-Plan? … Äh… 😬 #MarketMinds #Branding #SocialMedia MisMissYouForgotSomethingnContentCreatorLifecialMediaFails

♬ original sound – Sabina | UGC
  • Zeige dein Team und deinen Alltag
  • Erkläre, warum du machst, was du machst
  • Teile kleine Tipps oder beantworte häufige Fragen

Die erfolgreichsten Kurzvideos sind oft nicht perfekt, sondern wirken natürlich und echt.

3. Text und Untertitel sind Pflicht

Viele Menschen schauen sich Videos ohne Ton an, besonders unterwegs. Damit die Botschaft trotzdem ankommt, sind Untertitel ein Muss.

  • Klare, gut lesbare Schriftarten verwenden
  • Kontraste beachten, damit sich der Text vom Hintergrund abhebt
  • Kurze, verständliche Sätze nutzen

Tools wie CapCut oder die TikTok-App erstellen automatisch Untertitel, falls sie nicht manuell hinzugefügt werden sollen.

4. Schnelle Schnitte und visuelle Abwechslung halten die Aufmerksamkeit

Langsame Videos werden selten bis zum Ende geschaut. Ein dynamischer Schnitt sorgt dafür, dass das Interesse bestehen bleibt.

  • Schneide Pausen heraus, damit das Tempo hoch bleibt
  • Nutze Musik und Soundeffekte, um das Video lebendiger zu machen
  • Wechsel zwischen Nahaufnahmen und verschiedenen Perspektiven

Jede zwei bis drei Sekunden eine visuelle Veränderung einzubauen hilft, die Zuschauerbindung zu steigern.

5. Die richtige Musik verstärkt die Wirkung des Videos

Musik beeinflusst, wie ein Video wahrgenommen wird. Plattformen wie TikTok und Instagram bieten lizenzierte Sounds, die direkt genutzt werden können.

  • Trend-Sounds oder passende Musik für das Thema wählen
  • Darauf achten, dass die Musik nicht zu laut ist und den gesprochenen Text überdeckt
  • Lizenzfreie Musik nutzen, wenn das Video für Werbung verwendet wird

Trends können kurzfristig für hohe Reichweiten sorgen. Doch nicht jeder Trend passt zu jeder Marke.

  • Inhalte erstellen, die auch in ein paar Wochen noch relevant sind
  • Nur Trends aufgreifen, die wirklich zur eigenen Zielgruppe passen
  • Beobachten, welche Formate besonders gut funktionieren

Trends können helfen, neue Menschen zu erreichen, aber nachhaltiger Erfolg kommt durch Inhalte mit echtem Mehrwert.

7. Einfach starten und lernen

Viele machen den Fehler, zu lange zu überlegen, bevor sie ein Video posten. Doch nur wer ausprobiert, kann lernen, was funktioniert.

@benedictschulen

Wir gratulieren allen 557 Absolvent:innen zu ihrem erfolgreichen Abschluss! 🥳🎓🫶🏻 #benedictschulen #diplomfeier #abschlussfeier #diploma #diplom #abschluss #feier #interview #graduation

♬ Originalton – Benedict Schulen Schweiz
  • Mit einfachen Videos starten, ohne Perfektionismus
  • Analysieren, welche Videos gut ankommen und darauf aufbauen
  • Regelmässig posten, um sichtbar zu bleiben

Eine gute Strategie ist, zwei bis drei Kurzvideos pro Woche zu posten und nach zwei Monaten auszuwerten, was funktioniert hat.

Fazit: Kurzvideos für Social Media sind ein Erfolgsfaktor

Kurzvideos sind perfekt, um ohne grosses Budget auf Social Media sichtbar zu werden.

  • Menschen folgen Menschen, daher lohnt es sich, authentisch aufzutreten
  • Kurz, knackig und auf den Punkt kommen
  • Musik, Texte und schnelle Schnitte gezielt einsetzen
  • Verschiedene Formate testen und die beste Strategie finden

Wichtig ist, einfach loszulegen. Jedes Video bringt wertvolle Erkenntnisse und hilft, die Marke bekannter zu machen.