Datenschutz im KMU ist mehr als nur ein gesetzliches Thema – es schützt die Privatsphäre und Rechte deiner Webseiten-Besucher:innen. Eine ordnungsgemässe Umsetzung schützt dich und dein Unternehmen vor empfindlichen Strafen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie sicher die Personendaten deiner Kund:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen auf deiner Website sind? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Datenschutz ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein essenzielles Thema für den Ruf und die Sicherheit deines Unternehmens.
Es geht nicht nur darum, eine Datenschutzerklärung zu haben – es geht darum, aktiv zu handeln. Viele KMU wissen nicht, dass sie schon mit kleinen Fehlern hohe Bussen riskierten. Wusstest du, dass Bussen bis zu 250’000 Franken drohen können? Und das kann schneller passieren, als du denkst. Wer will schon einen unangenehmen Anruf von der Aufsichtsbehörde bekommen?
Inhaltsverzeichnis
Das Problem: Datenschutz wird oft übersehen
Für viele KMU-Besitzer*innen ist das Thema Datenschutz ein notwendiges Übel – etwas, das sie lieber ignorieren, weil es komplex und undurchsichtig erscheint. Doch die Realität sieht anders aus: Die Anforderungen steigen mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den neuen Bestimmungen der Revision des Datenschutzgesetzes (DSG), die seit dem 1. September 2023 in Kraft sind.
Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen entspricht, brauchst du mehr als nur ein Standard-Impressum. Du brauchst eine professionelle Beratung und Unterstützung.
Was kann passieren, wenn du nichts tust?
- Hohe Bussen: Fehlende oder unzureichende Datenschutzmassnahmen können teuer werden. Bussen bis zu 250’000 Franken können Unternehmen drohen.
- Vertrauensverlust: Deine Kund:innen und Mitarbeitenden vertrauen dir ihre Daten an. Wenn diese Daten nicht geschützt sind, kann das Vertrauen schnell erodieren.
- Rechtliche Konsequenzen: Unzureichende Datenschutzerklärungen oder fehlerhafte Vertragserstellungen mit Drittanbietern können zu Klagen und Schadensersatzforderungen führen.
Neuste Empfehlungen des EDÖB – Was bedeutet das für dein Unternehmen?
Gemäss dem Leitfaden des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), der im Januar 2025 aktualisiert wurde, müssen Unternehmen, insbesondere auch KMUs ab 250 Mitarbeitenden, ihre Datenschutzpraktiken noch präziser dokumentieren. Es reicht nicht mehr aus, einfach eine Datenschutzrichtlinie zu haben – Unternehmen müssen nun detaillierte Aufzeichnungen über alle Datenbearbeitungen führen. Das Bearbeitungsverzeichnis muss regelmässig aktualisiert und den betroffenen Personen zur Verfügung gestellt werden.
Verstösse gegen diese neuen Anforderungen können teuer werden, mit Bussgeldern bis zu CHF 250’000. Für KMUs, die den Datenschutz bislang vernachlässigt haben, wird es nun höchste Zeit, aktiv zu werden. Der Leitfaden des EDÖB stellt klar, dass die Verantwortung für den Datenschutz nicht mehr nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch eine ethische Verantwortung gegenüber deinen Kund:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen.
Daher ist es entscheidend, auf Experten wie Datagov zurückzugreifen, die dir helfen können, die Anforderungen zu verstehen und korrekt umzusetzen.



Dein Datenschutz-Partner: MarketMinds und Datagov
Zum Glück sind wir nicht alleine, wenn es um den Datenschutz geht. Wir von MarketMinds arbeiten eng mit MLaw Philip Vlahos und seiner Firma Datagov zusammen, einem erfahrener Anbieter im Bereich Datenschutz. Er hilft dir, den gesamten Datenschutzprozess durchzuführen – von der Erstellung oder Anpassung deiner Datenschutzerklärung bis hin zur Überprüfung und Anpassung deiner Verträge und AGBs.
Warum solltest du MarketMinds als ersten Ansprechpartner wählen?
- Verlässliche Beratung: Wir sind dein erster Anlaufpunkt, um den gesamten Prozess zu begleiten. Bei uns bekommst du nicht nur die nötige Unterstützung, sondern auch eine klare Handlungsaufforderung.
- Professionelle Umsetzung: Nach der Beratung sorgen wir dafür, dass deine Datenschutzerklärung, AGBs und Impressum korrekt und rechtssicher auf deiner Website eingebaut werden.
Wie läuft der Prozess ab?
- Beratung durch Datagov: MLaw Philip Vlahos analysiert mit dir zusammen die bestehende Situation und erarbeitet individuelle Lösungen, die du direkt umsetzen kannst.
- Erstellung oder Anpassung von Dokumenten: Sobald die Beratung abgeschlossen ist, kümmern wir uns um alles Weitere: Deine Datenschutzerklärung, AGBs und Impressum werden von uns aktualisiert und sicher auf deiner Website eingebaut.
- Schulung und Sensibilisierung: Damit du langfristig sicher bist, bieten wir Mitarbeitendenschulungen und Hilfestellungen bei internen Richtlinien und technischen Massnahmen an.

Lade jetzt die Datenschutz-Roadmap für KMU herunter!
Nutze die Chance, die Compliance deines Unternehmens langfristig sicherzustellen – lade die Checkliste jetzt herunter und starte noch heute!
Datenschutz ist nicht optional – es ist eine Pflicht!
In einer Welt, in der der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, solltest du sicherstellen, dass deine Firma auf dem neuesten Stand ist. Es ist einfach, den Datenschutz zu übersehen oder zu unterschätzen, aber die Konsequenzen sind gravierend. Handle proaktiv, bevor es zu spät ist.
Nutze unsere Expertise, um sicherzustellen, dass du auf der richtigen Seite der Gesetzgebung stehst. Sei es für die DSGVO, das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) oder spezifische Fragen zu Cookies und Zustimmungen – wir sind für dich da, um dich durch den Dschungel der Datenschutzregelungen zu navigieren.
Datenschutz im KMU: Was kannst du tun?
- Nimm Kontakt auf: Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Datenschutzerklärung und AGBs aktuell sind, melde dich bei uns! Wir helfen dir schnell und unkompliziert.
- Sensibilisiere dein Team: Datenschutz geht alle an – von Geschäftsführer:innen bis zu Praktikant:innen. Mit einer kurzen Schulung stellst du sicher, dass alle Bescheid wissen.
- Überprüfe deine Verträge: Gerade bei der Zusammenarbeit mit Drittanbietern gibt es oft Stolperfallen, die du nicht ignorieren solltest.
Schluss mit dem Ignorieren! Datenschutz ist nicht nur ein Thema für grosse Unternehmen. Jeder, der mit Daten arbeitet, ist verpflichtet, diese zu schützen. Also – lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Unternehmen sicher aufgestellt ist.